Ulrich Panick
Ulrich Panick
1978–1979 Steinmetz- und Bildhauerlehre
1979–1984 versch. angestellte u. freiberufliche Tätigkeiten
1984–1991 Studium der Bildhauerei, Akademie der Bildenden Künste München, Professor Leo Kornbrust
1991–1996 versch. angestellte u. freiberufliche Tätigkeiten
1995–2010 open system(s) – für öffentliche Räume,
mit Martina Günther, Nausikaa Hacker, Dieter Kunz
1996–2003 Technischer Angestellter, TU München, Fakultät Architektur,
Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten
2003–2013 künstlerischer Assistent, ebenda
seit 2010 Günther Hacker Panick für öffentliche Räume,
mit Martina Günther, Nausikaa Hacker
Werkstatt: Ulrich Panick und Nausikaa Hacker
Obermarkt 20/Rgb.
82515 Wolfratshausen
atelier-offenewerkstatt.de
info@guentherhackerpanick.de
https://www.guentherhackerpanick.de

Druck
Titel: o.T., [C=49 M=40 Y=39 K=26], 2021
Gicleedruck, 210 x 297 mm
Die bei Rowohlt erschienene Beckett-Monographie von Friedhelm Rathjen
gelesen. Dort ein Satz, den ich offensichtlich schon 1946 zu Papier gebracht...
Ich erkannte, dass meine Eigenart in der Verarmung lag, im Mangel an Wissen und
im Wegnehmen, im Abziehen eher als im Hinzufügen.
Das hatte ich ja nicht vergessen, konnte es später aber nie wieder in einem Satz
so auf den Punkt bringen.
Ich erinnerte sofort, was ich schon wußte.
Ulrich Panick, 2014