Ateliertage N°39

11./12. und 18./19. Oktober 2025
Samstag 14 – 19 Uhr / Sonntag 12 – 19 Uhr

Seit fast vier Jahrzehnten gehören die Ateliertage Berg/Icking zu den festen Größen der regionalen Kunstszene.

Was 1987 als Experiment mit wenigen Ateliers aus der Idee heraus entstand, den lebendigen Kontakt zu Kunst und Künstler zu fördern, hat sich zu einem lebendigen Netz aus Malerei, Skulptur, Grafik und Installation entwickelt. Von Anfang an erfreute sich dieses Konzept regen Zuspruchs und viele Besucher konnten durch ihr Wiederkommen über die Jahre den künstlerischen Werdegang der Teilnehmenden beobachten. An zwei Wochenenden im Oktober öffnen Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Ateliertüren und laden Besucherinnen und Besucher ein, den Orten des Entstehens, des Austauschs und des künstlerischen Dialogs zu begegnen. Die Ateliertage, deren Format inzwischen vielerorts in ähnlicher Form vielfach auch andernorts aufgegriffen wurde, sind längst mehr als eine Ausstellung. Sie sind ein kulturelles Statement für Offenheit, Begegnung und das gemeinsame Nachdenken über unsere Zeit.

In diesem Jahr, bei der 39. Ausgabe, pausieren die Wolfratshauser Ateliers. Umso vielfältiger präsentieren sich die Standorte in Berg, Icking und Ammerland. Neben den Gastgeberinnen wie Dazze Kammerl, Ernst Grünwald, Lucie Plaschka, Gabriel Baumüller, Juschi Bannaski, Roman Woerndl, Hans Panschar, Andreas Huber und Cornelia Hesse bereichern zahlreiche Gastkünstlerinnen das Programm. Dazu zählen Anna Maria Bellmann mit ihrem Papieratelier in Holzhausen, Matthias Schilling bei Andreas Huber in Aufhausen, Elisabeth und Fritz Güllich im Atelier Güllich, Jozef Melichercik in Aufkirchen, Birgit Berends-Wöhrl bei Bannaski/Woerndl, Sabine Kirchhoff in Irschenhausen sowie Isabelle Roth und Georg Schwellensattl in Icking.

Das diesjährige Thema „Geht’s noch?“ ist bewusst doppeldeutig gewählt. Es kann als kollektiver Aufschrei gegenüber einer Welt verstanden werden, die uns mit Kriegen, Klimakrise und politischen Zerreißproben überfordert. Zugleich richtet es sich nach innen: Kannst du noch? Hältst du stand? Bleibt Raum für Empathie, Kreativität, Hoffnung? Diese Spannung macht das Motto so stark. Die Kunst antwortet darauf mit Bildern, Skulpturen, Installationen – mit Ausdrucksformen, die Unsicherheit zulassen, Wut artikulieren und trotzdem neue Horizonte öffnen. „Geht’s noch?“ ist damit Aufforderung und Ermutigung zugleich: innezuhalten, zu reflektieren und im Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft Antworten zu suchen.

Wir danken der Gemeinde Berg für ihre Unterstützung.

Die teilnehmenden Künstler*innen der Ateliertage N°39 im Oktober 2025:

folgende Sonderthemen und Gäste gibt es in diesem Jahr: 

Zu Gast im eigenen Atelier in Holzhausen
Anna Maria Bellmann

Anna Maria Bellmann arbeitet mit Papier als Hauptmaterial. Durch Schneiden, Falten und Schichten entstehen dreidimensionale Arbeiten, in denen Licht, Schatten und Transparenz zentrale gestalterische Mittel sind. Ihre Werke bewegen sich zwischen Zeichnung, Objekt und Raum und thematisieren Wahrnehmung, Struktur und Veränderung.

Keibichlstr. 5
82541 Holzhausen am
Starnberger See

Tel. 08177 9294881
Mobil 0176 20162619

papierobjekte@googlemail.com
www.anna-bellmann.com

Anna Bellmann

Magnetische Tendenzen (Detail)

Anna Maria Bellmann

Zu Gast bei Andreas Huber in Aufhausen
Matthias Schilling

Zeichnung

Neben seiner Arbeit als Gestalter widmet er sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Zeichnen – für Auftraggeber aus Kultur, Film, Werbung, Editorial, Verlagen, Agenturen oder einfach für sich selbst … meistens nach 22:00 Uhr.

Tel.: (0 81 51) 9 19 55 31
Mobil: (01 76) 24 72 64 88

mail.schilling@gmx.de
mailschilling.myportfolio.com

Zu Gast im eigenen Atelier in Aufhausen

Elisabeth Güllich

Malerei, Objekte

Fritz Güllich

Skulptur, Kleinplastik

Fritz Güllich

 Elisabeth Güllich

Zu Gast im eigenen Atelier in Aufkirchen

Jozef Melichercik

Malerei, Grafik

Martinsholzer Str. 10
82335 Aufkirchen
melichercik.com

"Pool" 200x170cm, Mischtechnik auf Leiwand, 2020

Zu Gast bei Juschi Bannaski und Roman Woerndl in Aufkirchen

Birgit Berends-Wöhrl

Bildhauerei, Installation

„Geht’s noch?“

Material: Bronze
Entstehungsjahr: 2025
Maße: Höhe 16 und 8 cm

Birgit Berends-Wöhrl Profilseite

 

 

Als Gast im eigenen Atelier in Irschenhausen

Sabine Kirchhoff

Malerei

Neufahrner Weg 10

kleine Mondgöttin, 30cm
2024, terrakotta-eisenbeschichtet, gerostet

Zu Gast im Atelier von Sebastian Heinsdorff in Icking

Isabelle Roth und
Georg Schwellensattl

Malerei und Holzschnitt

Irschenhausener Str. 88

Isabelle Roth

Isabelle Roth,
geboren und aufgewachsen in Zürich
1986-1988 Tanzausbildung Colombo Dance Factory, Zürich
1989 Probezeit an der Scuola Teatro Dimitri, Tessin
1995-2000 Studium an der Akademie der bildenden Künste, München
Lebt und arbeitet im Gewerbegebiet Gelting
www.isabelleroth.de

Georg Schwellensattl
geboren in Südtirol
1980 – 85 Besuch der Kunstschule in St.Ulrich / Gröden
1985 – 91 Studium an der Akademie München
lebt und arbeitet in Gelting / Geretsried

Einen genauen Lageplan der Ateliers gibt es hier. Eine Rückschau zu den Ateliertagen der letzten Jahre findet sich im Archiv.

Kaufanfrage

Ich würde gerne das Kunstwerk
[WERKSRTITEL]

zum Preis von [WERKSPREIS] € erwerben. Meine Daten:
[caldera_form id="CF5ede37c3646ac"]

Felder mit * sind Pflichtfelder

Wie geht es nach Absenden des Formulars weiter?
Der/die Künstler*in wird Sie in Kürze kontaktieren und einen Termin mit Ihnen vereinbaren oder um Bezahlung und Versandoptionen zu besprechen.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und speichern sie nur zum Zwecke des Kaufs.